von Lena & Rico

Einträge von Lena

Share Microsoft Love

Könnt Ihr Euch noch daran erinnern wen wir in Redmond bei Seattle besucht haben? Klar, Microsoft 😀 Als kleiner Microsoft-Fan und überzeugte Lumia und Surface Userin muss ich Euch natürlich auf den neuesten Stand bringen 😉

Wer es noch nicht gesehen hat, muss es sich unbedingt anschauen!! Wovon rede ich? Na, von der Microsoft-Veranstaltung zu den Windows 10-Geräten 😀

Wenn Ihr mehr über Microsoft HoloLens, Microsoft Band, Lumia 950 oder etwa dem Surface Pro 4 erfahren wollt, dann schaut hinein.  Euch erwarten noch einige andere Überraschungen aber zu viel will ich lieber nicht verraten 😉

Check it out: here  😀

P.S. Wer noch immer Apfel-Produkte besitzt, sieht langsam aber sicher alt gegenüber den brandneuen Microsoft-Geräten aus 😎

Windows10-official-wallpaper-02

 

Up high! (part 2)

In the evening Rico was frustrated and dying from boredom. I chose the way better option in taking a small nap.

Rico, however, ran to the front desk and asked whether something finally happened and the case was there. Nope – of course not. Rico again on the phone. This time he had another person on the other side. He asked where the case is and mentioned the name of our hotel. BUT the good man probably did not want to talk with him and hung up. He tried his luck again. Meanwhile the part on the other side got really annoyed. The guy was like „where or from whom did you get this number?“. Well – now Rico thought he was in the wrong movie and the guy wanted to kid him. Rico was like „From Singapore Airlines!“ (who else?). The guy searched on his computer and then said „between 22 and 1:30 your luggage will arrive“. Before Rico could say something the guy hung up again. Now Rico was really mad, not because he did not have his bag but because he got hung up x times and none of their promises came true! Typical case for: Rico will write a complaint to Singapore Airlines.

He dashed back to me and let go of all his anger and then we headed out: ready for high up part 2 of our journey! From our Empire State Building ticket we still had the second „ride“ for the same day but at night. We definitely did not want to miss the lights of New York at night 😉  So off to the subway…

… and here the next hassle showed up. Therefore a brief excursion in the Metro of the metropolitan New York:

First of all we took the wrong ticket. Because Rico and I always pay $5.50 per person per ride. In the meantime we found out that it is way cheaper to buy a 7 days pass.

Next up: the information distribution at subway stations in New York is super modest. You can only guess how the system works. Then you freeze to death in the train, because the air con is every time set to arctic mode! Result: what is cold in here is super hot outside! Because the tunnels of the subway are way warmer and stuffy than the air outside. Currently we have about 29-32°C in New York. Since it is much warmer in the subway, you can imagine that we have here at least 35-40°C. Really creepy!

And if you have to wait now, then the air is torturous. Plus, you will need to wait for the subway every time! We intend to never rant about the HVV in Hamburg ever again, well because compared to that New York it is way better. In New York you have:

  • no scoreboard for the current operation status of the subway
  • no timetables
  • no rate information
  • no line plans

But the worst: the delays. You hear nothing about it – the train simply won’t come. And that happened on our way to the Empire State Building. There should be some construction going on … well somewhere dunno where.

Nevertheless, we made it :-) And now we will let the pictures speak.

WP_20150825_23_32_15_Pro WP_20150825_23_37_45_Raw WP_20150825_23_57_58_Raw WP_20150825_23_30_28_Raw WP_20150825_23_29_53_Panorama (2)

When you’re already out at night in New York then you should make it right. So off to famous time square – something like the Kiez of New York. We tried to look for a place to drink cocktails at night. Unfortunately it did not work: at the Hard Rock Café we were formally kicked out, because the bar wanted to close… in an Irish pun the waiter let us down … many other bars: closed. Anyway … have a look at the time square in 3D.

All the places in New York started to close and we were also kinda tired so we decided to go home… So we thought….

We went to the closest subway station. The App said: There’s a train coming. We agreed, there were lots of trains … but all in the wrong direction! Then a construction train passed us, several workers walked along the tracks and then nothing happened. Only more and more people joined to wait for the next train and the heat was getting unbearable. After a perceived eternity: we decided to walk home and lose the money for the tickets.

The walking was a stupid idea – we were close to 1.5h on the road and have arrived dead at the hotel. Now it was already 2:30 AM and in the middle of the night.

But Rico’s bag had arrived :-) So the world turned out to be a bit better despite our  steaming feet.

Eine Tour mal anders

Am Freitag den 18. September 2015 haben wir es uns vorgenommen: Eine Grand Canyon und Hoover Dam Tour! :-)

Da wir nicht den ganzen Tag (14h) für beispielsweise nur den Grand Canyon aufwenden und unbedingt auch noch den Hoover Dam sehen wollten, haben wir uns für einen Rundflug über den Grand Canyon mit einer anschließenden Führung im Hoover Dam entschieden.

Zunächst mussten wir aber aus dem Bellagio auschecken… 😥 Schwerem Herzens gaben wir unsere keys an der Rezeption ab und warteten gegen 6:20 auf unseren Tourbus. In einem Minibus ging es dann für uns ab zum Flughafen. Und dort sollten wir Grand Canyon Scenic Airlines vorfinden :-)

Man hätte auch mit dem Heli fliegen können aber das wäre dann doch ein wenig teuer gewesen 😉

 

WP_20150918_09_08_29_Raw

Unsere Crew sollte uns in einem netten Flieger über den Grand Canyon begleiten. Seht selbst:

 

 

Der Ausblick war einfach fantastisch, bombastisch, grandios!! Diese Tour ist wirklich zu empfehlen! Solche Eindrücke bekommt man nicht am Boden! 😉 Einfach der Hammer!

WP_20150918_007

WP_20150918_08_31_00_Pro

Jetzt ist auch klar, warum der Grand Canyon zu den 7 natürlichen Weltwunder gehört :-)

 

WP_20150918_08_27_40_Pro

WP_20150918_08_27_54_Pro WP_20150918_08_14_10_Raw WP_20150918_08_23_34_Raw WP_20150918_08_25_19_Raw WP_20150918_08_33_21_Raw WP_20150918_08_38_21_Raw

Nach 1,5h Flug setzte unsere kleine Propellermaschine auf der Landebahn des Grand Canyon Scenic Airlines Flugplatzes auf. Die sichtlich freudestrahlenden Passagiere machten sich auf zum Souvenirshop wo mal wieder Fotos beginnend bei 25$ zum Verkauf standen. Das ist echt so was von unrentabel!!  ….weil die drucken tatsächlich die Bilder in allen möglichen Kombinationen schon vorher aus! Dabei kaufen die wenigsten diese Bilder. In allen berühmten Attraktionen in Amerika, sei es das Empire State Building, Space Needle, Intrepid, Hoover Dam, Midway, Universal Studios, …, überall will man von den Besuchern ein Foto machen und diese dann für horrende Summen verkaufen. Die würden meines Erachtens viel mehr Umsatz machen wenn sie die Preise einfach bei 10$ -15$ ansiedeln würden. Nunja wir haben ganz einfach immer dankend abgelehnt, sobald wir nach einem Foto gefragt wurden 😉

Uns wurde erzählt, dass wir ein Lunchpacket nach dem Flug bekämen. Seltsamerweise waren wir die Einzigen die dieses bekamen?! Komisch aber wir haben dieser Tatsache keinen weiteren Gedanken geschenkt. Wir suchten uns ein nettes Plätzchen draußen auf der Terrasse und genossen unser tatsächlich erstes amerikanisches Sandwich :-) (Subway lasse ich mal außen vor ;-))

Nach nicht all zu langer Zeit erfolgte eine Durchsage: „Lena Stendel and Rico Schwarzbach your car is there.“ Wir also auf zum Eingang. Dann stand da auf einmal eine Limo von Bell Limousine. :-O Wir liefen zur Rezeption des Flughafens und fragten nach wo denn unser Bus sei. Der Rezeptionist zeigte einfach stumpf in Richtung Limo und meinte, dass das unser „Bus“ sei! :-O

Wir waren etwas verdutzt und gingen zum Fahrzeug.

6-pax-Chrysler-Limo

Unser Chauffeur Sam öffnete uns die Tür und wir saßen tatsächlich in einer Limo auf dem Weg zum Hoover Dam!! Krass. On Board gab es eisgekühltes Wasser für uns und ein spezielles Hörbuch über die Geschichte von Las Vegas und dem Hoover Dam. 😎

Und dann waren wir da: Beim Hoover Dam :-)

WP_20150918_064

Der einst genannte Boulder Dam wurde nach dem Präsidenten Herbert Hoover umbenannt zum Hoover Dam. Während der großen Depression um 1930 wurde das Projekt des Boulder Dams von 6 großen Firmen und dem Staat unterzeichnet. Der Hoover Dam zählt zu den Ingenieursmeisterleistungen in Amerika. Er besteht aus 6,6 Millionen Tonnen Zement, welches verhältnismäßig einen zweispurigen Highway von Los Angeles nach Boston umfasst. Also eine menge Zement 😉

Der Hoover Dam wurde primär errichtet, um die Überschwemmungen durch den Colorado River zu kontrollieren, sowie Trinkwasser und Hydroelektrizität zu generieren. Ein Großteil der Energie geht natürlich an die Lichtgewitterstädten Las Vegas und L.A. 😛

WP_20150918_10_18_38_Raw WP_20150918_12_06_30_Pro

WP_20150918_11_22_51_Raw

Hinter Rico seht Ihr die Turbinen

WP_20150918_12_12_28_Raw

Arizona Time und auf der anderen Seite ist was? Wer es weiß schreibt es in die Kommentare 😉 Tipp: denkt an Las Vegas

Ich persönlich verleihe dem Hoover Dam auf jeden Fall einen Orden im Punkto Planung! Die Finalisierung des Hoover Dams wurde so für das Jahr 1937 angesetzt. ABER: Sie sind schon zwei Jahre vorher fertig geworden – sprich im Sommer 1935. Da kann sich die Elbphilharmonie mal eine Scheibe abschneiden! Einer der Gründe könnte natürlich sein, dass die Arbeiter nur einen Tag im Jahr Urlaub hatten…

Wenn einige von Euch sich jetzt die Bilder angesehen haben und dachten: „Warte mal diesen Damm kenne ich doch irgendwo her!“ Dann habt Ihr da nicht unrecht. Denn der Hoover Dam wird nicht all zu selten in Blockbuster als Kulisse verwendet. Na? Klingelt da etwas?

Wer San Andreas (2015) kennt, sollte auch den Hoover Dam wiedererkannt haben 😉 Sonst gibt es hier eine Auffrischung:

 

 

Also Leute der Hoover Dam steht noch (ich habe es selbst geprüft) und LA gibt es auch noch in seiner ganzen Schönheit (ebenso wie San Francisco) 😉

Mein persönlicher Favorit ist natürlich Transformers 😀 Und nein Hoover Dam ist nicht die Geheimbasis von Sektor 7 😥

Schaut hier mal ab Min 1:28 rein 😀

 

 

Aber was, wenn der Hoover Dam bald nicht mehr gebraucht wird und zwar weil kein Wasser mehr vorhanden ist?

WP_20150918_12_11_04_Raw

Die weiße Kalkschicht zeigt wo der Wasserstand vor nicht all zu langer Zeit war.

WP_20150918_12_11_14_Raw

Was ist wenn es so weiter geht? Mal schauen auf was für eine Lösung die Amis kommen…

Nach einem kurzen Anruf war Sam zur Stelle und es ging back to the Bellagio. Wir haben uns in der Zwischenzeit die Köpfe zerrieben, ob und wie viel wir Sam als Trinkgeld geben müssen/ sollten. Tja wir haben auf 10$ getippt und kurz vor dem Ende der Fahrt hat das Hörbuch einen Hinweis auf das Trinkgeld gegeben. #Alles richtig gemacht. 😛

Mit Koffer und Gepäck ging es dann ins nächste Hotel dem Grand Plaza Hotel und Casino.

Ein großes Highlight hatten wir ja noch für den Abend parat 😉 Den High Roller 😀 Der steht seit 2014 in Las Vegas uuuunnndddd ist das größte Riesenrad der Welt!

WP_20150918_094

Bei Nacht habt Ihr einen bomben Ausblick über Las Vegas!

WP_20150918_19_53_24_Raw

Danach hieß es so langsam Abschied von Las Vegas zu nehmen. Wir genossen noch ein letztes Mal die Eindrücke vom Nightlife in Las Vegas mit all seinen Casinos, Shows, Fontänen und Bling Bling :-) Und dies war er dann schon: der letzte aber auf jeden Fall unvergessliche Tag in Las Vegas 😀

Come fly with me to Las Vegas

Jetzt geht’s los: Las Vegas wir kommen! Hu ha!

Wir datieren Mittwoch den 16.09.2015. Rico und Lena gießen noch ein letztes Mal um 6:00 Uhr ihr „leckeres“ Frühstück im Days Inn and Suites und machen sich dann auf zu Alamo. Gegen 7:00 Uhr trafen wir bei Alamo ein und waren schon verwundert warum so viele Kameraleute an den Bahnschranken standen. Was ist geschehen? Nunja das Resultat zeigte, dass ein Wagen von der Metro gerammt wurde. Das ist natürlich was für die morgendlichen Nachrichten 😉

Am Flughafen hatten wir noch eine schwere Geburt mit Spirit Airlines vor uns. Leider hatten wir trotz Masteridee mehr als 18 kg in unserem Gepäckstück…. Laut der Spirit-Webseite sollte Übergepäck nur 25$ kosten (also immer noch viel billiger als zwei Koffer für each 40$). Die Dame am Schalter bestätigte diese Aussage zum Glück!

WP_20150916_003

Anticipaaaaation? … Nee nicht wirklich!

Wir waren sehr gespannt auf Spirit Airlines und was sie so zu bieten hätten. Anticipation und ein paar nette Worte sind nämlich nicht alles. 9:27 sollte unser Flieger – eine A319 – up in the air sein. 8:41 sollte Boarding sein, aber um 8:41 war weit und breit keine Maschine mit Spiritlogo zu sehen!? Wann kam sie angeschlichen? Um 8:50. :-O Leicht verspätet hob dann die voll beladene A319 gen Richtung Las Vegas ab.

WP_20150916_006

Es gab zwar keine Erfrischungsgetränke für uns an Board, aber dafür einen super Ausblick!

In Las Vegas angekommen ging das Spektakel mit den Taxis los. Wir haben ca. eine halbe Stunde auf unser Taxi gewartet… Gefühlt sind zur selben Zeit als wir gelandet sind noch ein Jumbo und A380 entleert worden.

WP_20150916_008

WP_20150916_013

Das waren ganze 6 Reihen :-O

WP_20150916_010

WP_20150916_015

Unser Taxi in lila und pink…

Unser buntes Taxi brachte uns dann ins ersehnte Hotel 😀 Dem Bellagio. Wer Ocean’s 11 kennt, sollte auch das Bellagio kennen :-)

Bellagio_outside

Danke nochmal für den heißen Tipp, Felix 😉

WP_20150916_017

Na, weiß jemand von wem die Blumen sind? Schreibt es in die Kommentare.

WP_20150917_002

Check-in Bereich

Nach einem erfolgreichen Check-In folgte nun ein kleiner Rundgang durch das Hotel. Und siehe da: wer ist für eine Konferenz im Bellagio?

WP_20150916_15_19_05_Raw

Wir sind nur eine Tür von einander entfernt XD

Nun ging es ab zum Las Vegas strip oder gerne auch nur the strip genannt. The strip ist die wohl glamouröseste Straße in Las Vegas – Las Vegas Boulevard South – da sich hier die wohl teuersten Hotels und Casinos sammeln. Mit dabei ist natürlich das Bellagio, wie auch Ceasar’s Palace, Treasure Island, Mirage Hotel and Casino und Flamingo Las Vegas.

Das Hotel Flamingo Las Vegas ist übrigens das erste der Hotels am strip gewesen. Damit fing also alles an 😉

Als wir so über den Boulevard schlenderten, entdeckten wir den M&M Shop. Uns zog es natürlich sofort hinein und wir durften gleich ganze 4 Etagen untersuchen :-)

WP_20150916_023

WP_20150916_16_47_36_Raw (2)

Hier ein Video zu einem sehr eigenartigen Hobby in Las Vegas: Die Sauerstoff-Bar! Wir haben es nicht ausprobiert. Falls sich unter den Lesern ein(e) Sauerstoff-Bar-Kenner(in) befindet, erleuchtet uns und erzählt von Eurem Erlebnis. Bin da echt neugierig :-)

Es verschlug uns natürlich auch in ein Casino und zwar als erstes in das Casino in New York New York.

WP_20150916_040 WP_20150916_036

Leider hatten wir den Dreh nicht sofort raus… Im Bellagio haben wir unser Glück erneut versucht und Rico war tatsächlich erfolgreich. Zumindest erfolgreicher als ich mit meinem Superman-Spiel 😉

Als Abschluss des Tages haben wir unseren 2 for 1 Gutschein in der Lily Bar eingelöst 😀

WP_20150916_21_44_47_Raw

Spirit Airlines: Wir tun alles für UNSER Geld!

spirityellowWir haben es getan… wir haben (ohne es zu wissen) eine der billigsten der billigen Fluggesellschaften aus Amerika gewählt, die man nur wählen konnte. Erinnert ihr euch noch an Greg aus Seattle? Wir nannten ihm alle Airlines mit denen wir noch fliegen würden und bei Spirit Airlines gab es nur ein ganz langes Ooooooohhhhh! und einen entsetzten Blick. Tja, das merkten wir dann auch als der Flug samt Anmeldung unserer Gepäckstücke immer näher rückte.

Für Nicht-Spiritianer:  Ein Gepäckstück für wohlgemerkt nur 40 lbs. also etwa 18 kg kostet 40 $ und ein Handgepäck 35 $.

Unser Problem: Wir leben an der Gepäckgewichtsobergrenze, sprich die 23 kg sind bei beiden Koffern überschritten. Dies wiederum ist nicht gut für unsere Geldbörse 😉 Wir also am Überlegen wie wir das überschüssige Gewicht loswerden (aber eben auch nur für den Flug von San Diego nach Las Vegas). Da wir von Santa Maria über L.A. nach San Diego fahren sollten, kam uns eine brillante Idee. Nicht weit von Los Angeles entfernt liegt Riverside – meine Destination für 12 Wochen Uni :-) 15 min von meiner Uni wohnt meine zukünftige Gastfamilie – Familie Force. Da ich nach einer Woche eh dort einziehen würde habe ich einfach mal gefragt, ob ich nicht schon einmal Hallo sagen kann und ein „wenig“ Gepäck vor Ort lassen kann. Dies war kein Problem und schwupps ging es von Santa Maria nach Riverside zu den Forces 😀

Wir wurden herzlich empfangen, haben von all unseren Erlebnissen berichtet und erhielten Tipps und Ratschläge für unsere weiteren Ziele.

Danach zog es uns weiter in Richtung San Diego.

WP_20150912_12_46_18_Panorama

Auf dem Weg nach San Diego passierten wir einen See und einige Gebirge.

Erschöpft von zwei Tagen Fahrerei kamen wir am Nachmittag in unserem Days Inn & Suites in San Diego an.

Einfach nur GIGANTISCH!

Am Donnerstag klingelte der Wecker um 5 Uhr. Wir hatten ja auch großes vor :-)

 

Wenn schon denn schon: Golden Gate zum Sonnenaufgang 

Den Sonnenuntergang mit der Golden Gate Bridge als Fotoobjekt haben wir bereits unter die Linse bekommen. Was noch fehlte war der Sonnenaufgang 😉

6 Uhr öffnete unser Parkhaus und wir sollten die ersten vor der Schranke sein :-) 6:45 sollte der Sonnenaufgang am 10. September in San Francisco stattfinden das hieß für uns schnell durch die dunkle Stadt bevor alles erwacht.

6:30 parkten wir unseren Wagen in der Nähe eines höher gelegenen Aussichtspunktes. Die Sonne sollte jetzt auch bald mal erscheinen, weil mir war kalt und zwei große Container warteten auf bessere Sicht unter der Golden Gate Bridge.

WP_20150910_06_32_52_Panorama

Dank des Nebels haben die Container im Minutentakt über ihr Nebelhorn kommuniziert. Und während unserer Zeit am Aussichtspunkt hat sich keiner der Pötte auch nur ein Stück weiterbewegt. Also wer mal ein Nebelhornkonzert hören will, der sollte sich mal zum Sonnenaufgang bei Nebel in der Nähe der Golden Gate Bridge in San Francisco einfinden 😉

WP_20150910_06_41_31_Raw

6:45 war es dann soweit: Die Sonne ist da! 😀

WP_20150910_06_59_36_Rich WP_20150910_006 WP_20150910_07_10_26_RawWP_20150910_014

WP_20150910_07_28_20_Rich

Ein kleines Video vom Sonnenaufgang. Hört genau hin sonst verpasst Ihr die musikalische Untermalung 😉

 

Nächstes Ziel: Muir Woods

Rico war schon seit Seattle (genauer gesagt nach dem Gespräch mit Gregs Onkel, Noel) heiß auf Redwoods alias Mammutbäume! Drum begaben wir uns in die Tiefen der Muir Woods. Auf dem Weg dorthin kreuzten wir einem Truthahn – unserem Frühstück – den Weg :-) Schön wäre es gewesen: Rico und Lena erlegen im Wald einen Truthahn, braten dieses über einem Lagerfeuer und werden dann von den Muir Woods Rangern wegen Wilderei festgenommen… 😉 Alles harmlos: Wir hatten dann doch ein Herz für Tiere und ließen das Geflügel vorbeiziehen.

Nach einer wilden Fahrt ins Tal kamen wir am Parkplatz der Muir Woods an und erlagen den Erschöpfungen von Fahrt und frühem Aufstehen… und legten eine kleine Schlafeinlage ein 😉 Ca. 1 Stunde hatten wir einfach mal so im Auto gepennt, während Chinesen, Japaner und andere Wanderer ihrer Autos neben uns abstellten und wir nichts davon mitbekamen. :roll:

Fitt und erholt ging es dann in den Wald mit den gigantischen Redwoods! Ab hier lasse ich Bilder sprechen :-)

WP_20150910_11_49_58_Rich

WP_20150910_035 WP_20150910_11_56_37_Rich WP_20150910_11_54_19_Rich WP_20150910_11_54_14_Rich

Hier kommst du nicht drauf 😉

WP_20150910_11_50_16_Rich WP_20150910_10_19_00_Rich

Klettermeister Rico ist wieder am Start! 😉 Weit kam er irgendwie nicht…

WP_20150910_09_19_24_Rich

Das mit dem Truthahn zum Frühstück wurde ja nix, drum haben wir eine kleine Apfelpause eingelegt 😉 Ganz nach der Devise: An apple a day keeps the doctor way!

WP_20150910_11_16_55_Rich

Mit viel frischen Sauerstoff ging es wieder in die Stadt und zur Vorbereitung des nächsten Abenteuers!

Erste Nacht in San Francisco… ein Albtraum

Wenn jemand versucht mir den Schlaf zu rauben, dann weckt dies die Löwin in mir! 😈

Von Sonntag auf Montag hatten wir ein Schlafzimmer, welches mit einer verriegelten Tür an ein weiteres Schlafzimmer gekoppelt war. Unsere Nachbarn lernten wir dann abends ab 11 Uhr hören. Der Mann, ich nenne ihn mal Peter, besaß eine sehr ausgeprägte Leidenschaft fürs Pfeifen. Sehr angenehm, wenn  man schon im Sinn versucht Schäfchen zu zählen. Auch der Fernseher wurde um diese Uhrzeit auf höchster Lautstärke angeschaltet. Ein Genuss! Ich kenne mich leider noch nicht so wirklich mit den amerikanischen Sendern aus als dass ich diese durch bloßes hören zuordnen kann. So ein Mist aber auch. Während Peter so dahin pfeifte und fernsah, duschte seine Frau Kordula ausgiebig. Als Kordula fertig war ging das Geschnatter los…. Ab ca. 1 Uhr war dann neben dem Geschnarche von Peter einigermaßen Ruhe eingekehrt. Auch wir konnten nun unseren ersehnten Schlaf finden.

5 Uhr morgens Peter und Kordula stehen auf und wir sind auch wieder wach. Zwischen 7 und 8 verließen die beiden das Zimmer und Gott sei Dank auch für immer. Nichtsdestotrotz konnte sich die Rezeption auf etwas gefasst machen, weil dieses Spiel spiele ich nicht noch einmal mit! Fazit: Wir haben ein Upgrade bekommen und durften umziehen 😉

Etwas übermüdet und nach 4:30h Fahrt ging es dann in den Yosemite Nationalpark.

WP_20150907_029

WP_20150907_041

Unser Bergsteiger Rico

WP_20150907_051

Bärenalarm!

Einem Bären sind wir leider … äh zum Glück nicht übern Weg gelaufen. Aber wie es scheint schon vielen anderen Parkbesuchern, denn wir sind an einer „I saw a bear“ Pinnwand vorbeigelaufen. Dort haben einige Besucher auf einem Post-it ihre Begegnung mit einem Yosemite-Bären verewigt :-)

WP_20150907_046 WP_20150907_047

Was isst man im „Tal der Apachen“ (Ricos Bezeichnung für den Yosemite Nationalpark) wenn man hunger … einen Bärenhunger hat? Eine XXL-Pizza 😀 Leider haben wir vergessen ein Foto davon zu machen…

WP_20150907_056 WP_20150907_058

Durch diesen Bach sind wir gewatet und ich sag Euch: es war arsch-… pardon sehr kalt 😉

 

Setzt die Segel, Matrosen!

Am Samstag sollten wir laut Wetterbericht den schönsten Tag der Woche haben. Dies war auch tatsächlich der Fall :-)  Die 20°C Grenze wurde überschritten!! Wuhu! 😀 Im Nachhinein vermisse ich ab und zu wirklich die angenehmen Temperaturen in Seattle. Denn im Süden von Amerika – also in den Städten wie San Francisco, L.A., San Diego und Las Vegas sprechen wir von ganz anderen Hausnummern! Ohne klimatisierte Räume kann man dort nicht leben, sonst krepiert man an der Hitze…

Also an diesem Tag sollten wir ein weiteres Abenteuer erleben. Kapitän Lon und der zweite Kapitän Frank, beides gute Freunde und Flugkollegen von Greg, luden zum Segeltrip ein. Gegen 11 Uhr setzten wir die Segel mit reichlich Proviant wie Käse, Wurst, Schinken, Baguette, Kräcker, Weintrauben und Äpfeln sowie einer guten Auswahl an Weiß- und Rotwein (vom Weinkenner Greg ausgewählt),  Sekt und Bier on Board.

Sobald wir aus dem Hafen des Seattle Yacht Clubs in Edmonds herausfuhren, waren wir auf offener See und hatte einen ganz schön starken Wind! Die beiden Matrosen in Ausbildung, Rico und Lena, konnten in diesen Momenten gespannt dem Treiben der Kapitäne und dem gelernten Matrosen Greg zusehen. Bei dem Wind hieß es auch: ganz dolle festhalten, sonst findet man sich im Pazifikwasser wieder 😉 Für Rico war dies das erste Mal auf einem Segelboot. In seinen Augen machte sich Faszination breit und ganz besonders dann als wir geradezu einen Winkel von 35° hatten :-) Nix für seekranke Menschen 😉

WP_20150905_009

Greg am Steuer

Aus Sicherheitsgründen haben sich Jon und Frank nach einiger Zeit dafür entschieden das Segel einzuholen und dann mit dem Motor (25 PS) weiter zu tuckern.

WP_20150905_076

Lon und Rico

Unser Ziel: eine geheime Bucht mit Anleger vom Yacht Club. Dort angekommen wurde der Proviant als Büfett angeordnet und danach verzehrt.

WP_20150905_041

Der eigene Hund muss auf den anderen Booten wohl immer mit von der Partie sein ;-)

WP_20150905_034 WP_20150905_039 WP_20150905_032 WP_20150905_12_51_53_Panorama

Es folgte eine kleine Spritztour mit dem Beiboot (150 PS). Dabei sahen wir einige sehr bezaubernde Grundstücke und Häuser, welche wir alle gerne besäßen 😉

WP_20150905_045

Frank, der Speedbootfahrer :-)

WP_20150905_017

Auf dem Rückweg durfte ich unter Anleitung von Frank die Rolle des Skippers einnehmen :-) Dabei galt es für mich vor uns treibendem Gut auszuweichen, sowie auf Kollisionskurs befindlichen Schiffen und Kreuzschiffen auszuweichen. Kurzum wir haben es lebendig wieder zum Hafen geschafft 😉  Während der Tour sahen wir auch einen mittelgroßen Regensturm auf dem Wasser hinter uns herziehen bzw. wir wurden davon verfolgt. Keine Angst, Skipper Lena hat alle vor dem schlimmsten bewahrt 😉 Oh und ich habe so ne Art schwarzen Wal entdeckt.

WP_20150905_084

Regensturm auf dem Meer

WP_20150905_105

WP_20150905_094

Skipper Lena hat alles unter Kontrolle

 

Seattle von oben, unten, der Seite und mitten drin

Am Donnerstag den 3. September sollte das Space Needle zweimal von uns erklommen werden – und zwar morgens und abends :-)

WP_20150903_11_20_00_Raw

Space Needle am Tag

WP_20150903_010

Wir hatten immer etwas zum Lachen :-)

Glücklicherweise hatten wir auch mal gutes Wetter in Seattle. Wohl gemerkt: wir kamen ja gerade aus dem warmen (~33°C) New York und dann erlebten wir eine „kleine Erfrischung“ im kühleren (~17°C) Seattle. Seattle erinnerte uns daher und auch dank des Regens oft an die gute Heimat Hamburg. Schietwetter eben 😉 Ab Mittwoch hat die Sonne auch mal „Hallo“ gesagt und wir konnten eine super Aussicht genießen!

WP_20150903_11_56_32_Panorama

Im Museum of Glass, welches gleich neben dem Space Needle liegt, sind Kunstwerke von Dale Chihuly – dem Mann mit der Augenklappe – ausgestellt. Dale Chihuly ist amerikanischer Glaskünstler und kreiert aus Glas umwerfende aber auch unbezahlbare Skulpturen.

Hier ein paar Eindrücke:

WP_20150903_13_11_58_Rich

Im „Glashaus“

WP_20150903_13_16_52_Rich

Rico neben einem gigantischen Kronleuchter

WP_20150903_090

Kunst hautnah

WP_20150903_085

WP_20150903_112

Glasskulpturen im Garten

WP_20150903_13_27_36_Raw WP_20150903_114WP_20150903_13_22_59_Raw

Habe ich schon erwähnt, dass der der ganze Spaß mega teuer ist?! Im Shop haben wir kleine Vasen entdeckt und diese starten preislich im mittleren bis höheren vierstelligen Bereich… Also nix für den kleinen Geldbeutel 😉

Vielleicht kennen einige von Euch Chihulys Werke aus anderen Ausstellungen? Einige seiner Skulpturen standen z.B. mal in verschiedenen Teilen Venedigs (dort arbeitete er einst als Glasbläser).

Nach dem Museum of Glass ging es auf eine Bootsrundfahrt – alles Teil unseres CityPass :-)

WP_20150903_15_14_36_Raw

Seattle vom Wasser

WP_20150903_15_17_21_Panorama

Skyline

Viele Leute haben von dem Pike Market geschwärmt und diesen als Muss für jeden Touristen klassifiziert. Wir also ab auf einen andere Ebene. Dabei bemerkten wir folgende kleinen Männer:

WP_20150903_16_54_41_Raw WP_20150903_16_54_49_Raw

Und dann war es da – der Pike Market Place.

WP_20150903_17_00_39_Raw

Hier findet ihr alle möglichen frischen Lebensmittel, Blumen und Schnick Schnack. Es wird sogar mit Fisch herumgeworfen :O ähnelt irgendwie dem Hamburger Fischmarkt 😉

Oh und für alle Starbucks-Fanatiker: Kommt nach Seattle und besucht das aller erste Starbucksgeschäft 😉 In Seattle findet ihr auch den Sitz und eine große Fabrik von Starbucks. Wenn Ihr nach dem Shop sucht, haltet Ausschau nach dieser Hausnummer :-)

WP_20150903_128

Auch in Seattle wird es mal dunkel und wir nutzen dies aus, um unser zweites Ticket fürs Space Needle und das Museum of Glas einzulösen.

WP_20150903_134

Space Needle bei Nacht

WP_20150903_20_11_05_Raw (2)

WP_20150903_147

Boeing – Future of Flight Museum

Auch am Dienstag den 1. September 2015 konnten wir nicht genug von Flugzeugen bekommen :-) Dieses Mal ging es aber für uns zur Konkurrenz …. Boeing alias B-Team. Wir haben eine Tour für 10 Uhr gebucht gehabt. Davor hieß es: dass keine elektronischen Geräte, Flüssigkeiten, Messer, Pistolen (oder ähnliche gefährliche Gegenstände) und Taschen mit auf die Tour genommen werden dürfen. Wir düsten also noch einmal zum Auto und haben gleich alles da gelassen.

Die Tour startete mit einem kleinen Einführungsvideo zu Boeing. Danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Wir kamen natürlich in die Gruppe A – passend für Leute aus dem A-Team 😉

Als erstes führte uns der Tourguide zur „Production line“ der 747 – dem Jumbo. Uns fiel direkt die markante Färbung der Maschinen auf. Der Korrosionsschutz bei Boeing sieht mehr so glänzend und leicht petrol aus. In einem Video haben wir dann erfahren, dass dieser vor der finalen Lackierung abgewaschen wird und ein silbern glänzendes Flugzeug erscheint. Wir dachten uns gleich: Hä? Warum? Das ist doch extra Aufwand! Airbus lässt den doch drauf und lackiert dann drüber!?

Naja nach ein paar verwirrenden Eindrücken zur Produktion der 747 ging es dann im Schnelldurchlauf in die Produktionslinie der „tripple 7“ also 777 :-) Gleich daneben folgte die Linie der 787 alias Nightmareliner…. äh Dreamliner 😉 Spaß bei Seite: Die 787 ist schon ein tolles Flugzeug und auch das A-Team kann sich hier die ein oder andere Sache abgucken. Besonders interessant sind die Fester. Diese besitzen nämlich keinen Sonnenschutz mehr. Stattdessen kann man die Transparenz/ Durchsichtigkeit der Fester elektronisch selber oder zentral einstellen. :-O Das hatte ich zuvor noch nie gesehen!

Nach der 787 neigte sich die Tour ihrem Ende und wir konnten das Future of Flight Museum besichtigen. Dort haben wir auch gleich ein Boardingticket für die Kabine der Zukunft erhalten und sollten im Gegenzug für ein Geschenk (einen 787-Pinner) an einer Befragung teilnehmen. Der Trick dabei war, dass wir in zwei Kabinen geführt wurden und beide, unserer Meinung nach, die gleichen waren!

WP_20150901_11_58_12_Raw

Do not touch!

WP_20150901_12_01_16_Pro (2)

Ach ja… Museen hatten wir nun schon einige besucht. Und so langsam sieht man die Folgen:

WP_20150901_004 (2)

Nach der Boeing-Tour ging es für uns in eine Shoppingmall im Norden von Seattle. Leider ohne großen Erfolg…

Hier folgt ein Video von unserer Rückfahrt 😉

Up high (part 1)

Tuesday we wanted to give it a try: to go quite high over the rooftops of the „Big Apple“, as the Americans affectionately call their New York. So we decided to „climb up“ the Empire State Building. Thanks to the New York CityPass we were allowed to go up two times  :-) So guess who went up as one of the first people in the morning?

After the airport-like security check Rico needed to leave his harmonicas and entrust them to the officers. We then used the chance to borrow the equipment for a free audio tour. They whispered many interesting things about the Empire State Building in our ears! So much that you cannot remember it all. Some things we still remember are the facts that the building was pulled up in a few months (the people from our Elbphilharmonie should take it as a good example and hurry up with their constructions), there were places to grab some food and restrooms for the workers on 4 floors, the rivets were used red-hot and the whole thing weighs many thousands tons. Oh, yes: and the audio guide always highlighted how admirable the Americans are and what great things they have achieved… Well, now you know the most important facts and we are going up to the 86th floor!

WP_20150825_09_31_42_Raw (2) WP_20150825_018

WP_20150825_09_22_13_Raw

view to the south (Manhattan Downtown)

WP_20150825_09_20_45_Raw

view to the west (down)

WP_20150825_019

view to the north ( in direction to Central Park)

 

WP_20150825_012

the terrace (86th floor)

The moment it turned out to be very crowded we decided to go back on the streets – and there it was: Macy’s! Macy’s is a huge department store with everything you could wish for. (Keep in mind: Rico still did not have his luggage and needed at least some clothes.)

There were special discounts: up to 65% and since we are tourists we received an extra discount for 10 %. In our CityPass we found yet another voucher with 15%. We gave it a try. Our wish is to one day go to the cashier and get money back without paying anything. In the country with unlimited opportunities this should be possible, right? 😉

For lunch we went to one of the many Subway-restaurants in New York. Yummy and favorable compared to food from other restaurants with waitresses. Afterwards we hurried back home to see whether Rico’s bag had arrived – Singapore Airlines told us that the luggage would arrive approximately between 1 and 3 pm at the hotel. We were at the hotel and at some point Rico’s phone rang. A confused voice told him that his bag arrived in New York and gave him a tracking and telephone number.

What now followed was chilling, sleeping, a mixture of frustration, boredom, sleeping, blogging, nibbling sweets… So he grabbed the phone and called the number. After some ranging someone took the call. Rico needed to give out the name of the hotel and address. But then they told him that his luggage would arrive between 7 and 9 pm. Wow… how long shall we wait this time? He hung up and the game stated from anew … boredom, sleeping, nibbling sweets, chilling, frustration …

You can find out how it goes on in part 2 :-)

Sun, Water and… Runners!

Next to the first troubles, there were of course beautiful moments on Monday night too.  We decided to visit Central Park. It is only within a stone’s throw from our hotel – the Park 79 hotel. On the map you will have a small overview.

Karte Park 79

We took the advantage and walked to and around one of the bigger lakes (you can see a part of it on the map in the upper part). It is called: „Jacqueline Kennedy Onassis Reservoir“ and you are not allowed to swim there. Why we do not know, but we guess that it has something to do with the drinking water supply in New York. Nevertheless it is very beautiful perfect for photos.

WP_20150824_052

WP_20150824_048 (2)

Well, we walked around the entire lake and you know we were by no means alone! Half of New York runs and dashes around the lakes and all in the same direction! When we were there they ran counter clockwise. Some were very fast and sportiv, some panting and steaming, some chatting with co-runners, some listening to music and others fully equipped with heart rate monitors, water bottle and all that stuff Pro racers need.

But it’s funny: in the middle of this metropolis there is suddenly a quiet and green place – just like that. We definitely enjoyed it!

WP_20150824_19_30_02_Panorama

Die Intrepid und der Shoppingmarathon

Heute ist Freitag der 28. August 2015. Ausgeschlafen und erholt steigen wir morgens indie U-Bahn. Das Ziel die Intrepid. Die Intrepid ist ein Museum, bestehend aus einem außer Dienst gestellten Flugzeugträger, einigen coolen Flugzeugen, Helikoptern, einer Ausstellung zum Space Shuttle „Enterprise“ und einem U-Boot. Also der Ort für Luft- und Raumfahrtfreunde :-)

Wir natürlich als erstes hoch auf den Flugzeugträger, welcher noch zu Zeiten des Kalten Krieges aktiv war.  Oben angekommen begutachteten wir gleich die Helikopter Sikorsky HRS (H-19) Chickasaw & Bell UH-1. Darauf folgten die Kampfflugzeuge F16, F14 Tomcat & SR71 Blackbird. Am Ende des Flugzeugträgers wartete die Space Shuttle Ausstellung auf uns. Wir durften uns dort von außen die Enterprise, das erste von 6 Space Shuttles, anschauen. 30 Jahre lang flogen die Space Shuttles 355 Individuen aus 16 Nationen ins Weltall. Der Hintergedanke beim Space Shuttle Programm war es wiederverwertbare Fluggeräte zu entwickeln, sprich die Space Shuttles sollten auch wieder heile auf die Erde zurückkehren. Dies war leider nicht bei allen der Fall. Die Columbia und Challenger sind nicht unversehrt auf die Erde zurückgekehrt.

Die Enterprise ist nicht ins Weltall geflogen. Sie diente vielmehr als Testgerät für Landemanöver/ Gleitmanöver auf der Erde. Dafür wurde sie auf die Boeing 747 Shuttle Carrier Aircraft (SCA) aufgedockt und in der Luft „abgeworfen“.

WP_20150828_12_39_13_Raw

 

Die Ausstellung war eher klein und auf Kinder ausgelegt. Drum blieben wir nicht lange und erkundtschafteten andere Bereiche des Flugzeugträgers. Als nächstes stand die Besichtigung der Kommandobrücke an.

WP_20150828_010

 

Am Ende des Flugzeugträgers erwarteten uns Kampfflugzeuge wie die F-16, F-14 und Black Bird für ein Selfie :-)

WP_20150828_13_10_25_Raw

WP_20150828_13_12_18_Raw

Im Hangar war eher eine Kinderspielwiese und sollten das Interesse der jüngeren Generation für das Militär und die Luft- und Raumfahrt wecken.

Neben dem Flugzeugträger erwartete uns die Concorde. Leider war diese nicht von innen zu besichtigen… aber für ein Foto/ Selfie reicht es immer :-)

WP_20150828_14_27_54_Pro

Als letzte Station besuchten wir den Growler, ein U-Boot spezialisiert auf den Abschuss von Atomsprengköpfen.

WP_20150828_14_35_17_Raw

WP_20150828_042

WP_20150828_044

Nach der spannenden Museumstour ging es für uns zum Shopping ins Macy’s, einem gigantischen Einkaufszentrum. Man glaubt es kaum aber die Männerabteilungen im Macy’s waren der Hammer! Die Männer hatten eine super sortierte und große Auswahl während für die Frauen das reinste Chaos wartete. Da war ich echt neidisch. Entsprechend fand Rico auch mehr Teile und hatte oh Wunder ersichtlichen Spaß beim Shoppen! Sage und schreibe bis 21:30 Uhr waren wir am Einkaufen :O Irre, was? Aber so viel Geld war es trotzdem nicht, was wir ausgegeben haben. Man ist halt doch zurückhaltender als man anfangs glaubt.

New York we are coming

Monday 24th August 2015 3 AM: our alarm clock rang. It was time to get to Hamburg Airport. Thanks to the Morning-Shuttle-Service from my mom, we reached our Terminal at 4:15. Thank you once again for the ride! Unfortunately there was no ground staff yet at Terminal 1. Even the machine for the luggage drop-off did not work and greeted us with the following message „This machine will be available for you again shortly.“ Small tip for everyone: Do not stress yourself! Lufthasa starts their business at 4:30 AM.

The baggage handling was otherwise smooth. Only my backpack was waved out at the security check. The suspects were our ICE candies 😀 We went for a small shopping tour through the Heinemann Duty Free and bought thanks to my membercard and a voucher 2x chocolate and 1x gummy bears for only 1.30 €. And as a thank you we received vouchers for two hot drinks in the Marché.

Our Boarding of flight LH001 to Frankfurt started at 5:30 AM and our A321 took off at 6:00 AM. The culinary higlights of our flight was a granola chocolate bar. The flight time to Frankfurt should only be 45 minutes according to our flight captain and this was actually the case. So we ended upt 30 minutes before the scheduled Arrival in Frankfurt. Accordingly, our gate was still occupied.

WP_20150824_014 (2)

The boarding for our flight SQ26 to New York should start at 7:40. We had no stress and were able to enjoy the long way to our boarding gate. And while we were coming across some gates, one of the latest planes from Airbus suddenly appeared – the A350XWB.

WP_20150824_024 (2)

But now to our A380. There she stood: graceful and large but not easy to photograph.

WP_20150824_026 (2)

We wanted to sit down, but suddenly there was a loudspeaker announcement and some names were called out. That you all know for sure from airports and well one barely listens. So the voice called out: „Mr. Schwarzbach […] Mrs. Stendel […]“. We look at each other: What? We? Have we done something wrong? Are our seats overbooked? So again we took all our belongings and went to the Counter.

All clear! Since we had checked in with Lufthansa, our travel dates were missing in the Singapore Airlines database. Despite the so-called code-sharing, the data exchange between the airlines does seemingly not always run smoothly. Our data has been supplemented and while we wanted to sit again the real boarding began. To our astonishment, it went really, really fast. Before 8:40 o’clock, the staff had locked the doors. I had it particularly „great“ – I got Mr. stinkyas the hottest seat neighbour you could possibly want on a long-haul flight. Luckily the aircon was able to distribute the fragrance of the friendly-looking gentlemen in the remaining space of the cabin. 😀

Short after the A380 took off. You could describe it as simply huge and super quite! Rico had fun observing the wings and the aerodynamic effects. The A380 is just awesome! During the flight we were well treated by the cabin crew. It was literally an eating event. Singapore Airlines has spoiled us with two tasty menus (brunch and dinner), snacks, ice cream and drinks.

WP_20150824_030 (2)

On this flight too, we broke through the space and time continuum. Instead of the planned 11:10 AM, we landed at 10:30 AM in New York! Good performance, but what followed was not so nice…

Let’s rock it!

Hello everybody,

Maybe some of you know how it feels like, when your vacation is approaching and you have loads of things to do in advance and then time for the actual packing is short.

Same happened to us: Our bags were filled by the last minute and here and there you try to finish the remaining work, which needs to be done. Well either way, what you cannot do today will be done after many weeks 😀

This morning we had the opportunity to do something extra sprecial: reserving our seats in the airplanes. Oh, yes, you do not know when we will take off tomorrow. We will fly at 6 AM with Lufthansa from Hamburg to Frankfurt International Airport! And there he or she (I prefer she :-) ) awaits us: Our beloved A380 from Singapore Airlines. That will be an awesome flight!

Back to the seat reservation: Nowadays you book your flights online. The good part: the tickets are often cheaper and it is an extremly comfortable and easygoing way of booking! The disadvantage: the moment something does not work you must use your creativity to find a way out. This morning (24 hours before departure) the seat reservation was unlocked for the customers of the crane company for flight LH001. We pulled out our smartphones and started the reservation process. That worked fairly well for the domestic flight. Now the thrilling part occured: the flight to New York… Here the system told us that the huge A380 is almost fully booked and we would have had to sit three rows apart from each other :-O For us it was completely unacceptable! So I tried to call the colleagues from Lufthansa to ask for a solution. After some time of ringing someone took my call. He stated that he could not do a thing for us and kindly forwarded us to Singapore Airlines. He was nice enough to give us the phone number of Singapore Airlines.

Next up: we tried to call Singapore Airlines. A nice electronical voice informed us that we would be calling out of office hours and highlighted that a following number should only be dialed in case of emergency. Sure this was an emergency – ‚cause we wanna do Selfies in the A380 together and not over 5 seat rows! 😀 So I decided to chance it. With success! Now, we will sit abreast at the window and can enjoy the flight fully relaxed, do Selfies, kiss, sleep, eat, bore, watch films, chill, bore again, look outside, slander about the folks, bore again and with some luck reach our destination.  But about this, we will report tomorrow.

In that way: welcome to our small blog. Stay tuned – it pays!