von Lena & Rico

Kulturtag

Heute könnt ihr ein Kreuz‘l im Kalender machen: Rico war im Kunstmuseum. Reicht mir aber auch für die nächsten Jahre. Ich glaube Lena schließt sich dem an. Aber der Reihe nach :-)

Also am Donnerstag wollten wir einen Kunst- und Kulturtag einlegen. Der CityPass sollte es möglich machen. Am Vormittag ging es dazu ins „Museum of Modern Art“ – also das Museum für moderne Kunst. An sich schon ein gewaltiges Ding. Von den Ägyptern und der Antike, über China bis in die Gegenwart. Sämtliche Kunstschätze und geschichtliche Besonderheiten waren hier vertreten. Besonders gut hat mir persönlich die ägyptische Ausstellung gefallen. Hier nahmen wir uns auch viel Zeit. Leider zu viel denn es dauerte nicht lange und die Füße meldeten sich. Aber war schon echt spannend. Durch den Rest des riesigen Gebäudes sind wir im Schnelldurchgang gelaufen und die oberen Stockwerke haben wir direkt ausgelassen. Kunst eben… Für alle Interessierten unter uns aber echt empfehlenswert!

WP_20150827_001

Danach düsten wir durch den Central Park mit kurzer Picknick-Pause ins „American Museum of Natural History“ – Also das Naturkundemuseum, welches auch im CityPass mit drin war. Nun gut – Naturkundemuseum kennt man ja und teilweise ist es eben immer das gleiche: Ausgestopfte Tiere hinter einer Glasscheibe mit bisschen Deko und Hintergrundmalerei. Typisch Amerika, denn wer den Film „Nachts im Museum“ gesehen hat, weiß sofort, wie auch unseres ausgesehen hat. Scheint tatsächlich überall gleich zu sein. Unsere heimischen Naturkundemuseen sind meines Erachtens besser: man kann mehr als Besucher selbst machen. Selbst aktiv sein, irgendwas spielerisch entdecken. In Amerika steht halt ein Exponat irgendwo, daneben ist ne Tafel mit Text und dann kannst du es lesen oder eben nicht. Punkt, aus, fertig.

Weil sowohl Füße als auch Kopf qualmten, haben wir uns für abends etwas „Besonderes“ überlegt gehabt: Burger essen à la Amerika. So richtig fettig, dick und saftig. 😀 Oh ja! Das war gut. Dazu ne Coke und Bier und der Abend war gerettet, das Portmonee leer, der Bauch voll und wir beide glücklich und zufrieden.

WP_20150827_018

2 Kommentare

  1. Bettina Bettina
    1. September 2015    

    Burger auf einem Porzellanteller und das im Land des Papptellers? Kein Wunder, dass das Portmonee leer war.
    Sind die Tafeln in den Museen nur in englisch?

    • 2. September 2015    

      Die Preise gehen eigentlich. Klar, man kann schnell nach oben schießen aber wir sind immer so bei 30-40 € mit allem drum und dran. Von daher 😉